Heute vor 120 Jahren wurde J.R.R. (John Ronald Reuel) Tolkien in Südafrika geboren.
Dieser Mann hat Großes geschaffen!
Er schrieb eine Geschichte, die Generationen begeistert hat und den Weg zur neuen Fantasy-Literatur ebnete. Seine Legende galt als unverfilmbar bis Peter Jackson wie Frodo das Unmögliche möglich machte.
Schon als junges Mädchen habe ich rote Wangen und leuchtende Augen bekommen, wenn ich an die „Der Herr der Ringe“-Welt dachte. Die Bücher wurden von mir bis tief in die Nacht verschlungen.
Ich habe mich im Kindertheater gefürchtet, wenn der Drache Smaug aus „Der kleine Hobbit“ die Bühne betrat, wollte unbedingt auch ein Schwert wie das Elbenschwert Stich besitzen und lag meinen Eltern immer wieder in der Vorweihnachtszeit in den Ohren, mir die „Die Briefe vom Weihnachtsmann“ vorzulesen.
Nun habe ich wieder leuchtende Augen und zähle die Tage bis zum 13. Dezember.
Denn dann erwartet uns ein filmischer Leckerbissen – wieder von Peter Jackson, der sich dieses Mal an die Verfilmung von „Der kleine Hobbit“ wagt.
Ich kann es kaum erwarten, mich mit Bilbo Beutlin und Gandalf auf die Reise in ein großes Abenteuer zu begeben. Die gespaltene Persönlichkeit Smeagol alias Gollum alias Smeagol alias „MEIN SCHATZ!“ darf natürlich auch nicht fehlen.
Solange schauen wir einfach den Trailer zu „The Hobbit – An Unexpected Journey“ im Repeat-Modus und lesen das „Silmarillion“ und „Der Herr der Ringe“ von vorne bis hinten nochmal durch, lernen die Elbensprache und üben uns in Geduld. Wieviele Tage sind es noch bis zum 13. Dezember…..?
[…] Ach, nee, er fragt ja nicht mich, sonder den kleinen Hobbit. Bilbo Beutlin oder Baggins, wie er im Original heißt. “Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” startet heute im Kino. ENDLICH! Ich habe bereits vor einem Jahr angefangen, die Tage zu zählen. Schaut mal hier. […]