Bonjour et ça va

Ich befinde mich in Gedanken schon in Paris. Nächste Woche geht es los.
Oh, quuuuuiiii, Parigiiiii!

Da passt es doch perfekt, dass die beiden Filme, die ich heute allen Kinohungrigen ans Herz legen möchte, aus Frankreich kommen.

Für alle Romantiker unter uns, schaut Euch die Literaturverfilmung Nathalie küsst an.

© 2012 Concorde Filmverleih GmbH© 2012 Concorde Filmverleih GmbH

Ein Kuss, der alles verändert… Klar, der KUSS war bereits in unserer Kindheit magisch und konnte schlafende Prinzessinnen wecken oder totgeglaubte dieser Kategorie lebendig machen. Auch wenn Nathalie, gespielt von Audrey Tautou, wie eine aussieht, ist ihr Leben kein Märchen à la Dornröschen. Das wirkliche Leben und die Liebe gehen ungewöhnliche Wege. Das muss auch Nathalie unerbittlich erfahren, als ihre große Liebe François bei einem Unfall ums Leben kommt. An diesem Tag hört Nathalie auf zu leben und funktioniert nur noch für ihre Umwelt. Bis dann eben dieser eine Kuss zwischen ihr und ihrem Kollegen Markus, der wiederum alles andere wie ein perfekter Prinz aussieht, passiert.

Eine zarte Beziehung entwickelt sich zwischen dem ungleichen Paar und bringt Nathalie langsam ins Leben zurück. Wer mehr über diese moderne Liebesgeschichte erfahren möchte, gehe bitte ab heute in das Lichtspielhaus seiner Wahl.

Der zweite Film ist nicht nur für Kinder geeignet, obwohl der Titel dies vermuten lässt. Im Gegenteil.
Die neuen Verfilmung des Klassikers Krieg der Knöpfe von Regisseur Christophe Barratier (u.a. Die Kinder des Monsieur Mathieu) setzt sich mit der Verfolgung der Juden im Zweiten Weltkrieg auseinander.
© Delphi Filmverleih
Ein Film, der vordergründig die Kinder auf unschuldige Weise beim Kriegspielen zeigt und im Hintergrund die Grausamkeiten des wahren Krieges abzeichnet.
Somit ist der Film ein Wechselbad der Gefühl: Ich musste das ein oder andere Mal nicht nur herzhaft lachen, sondern auch heftig schlucken. Beeindruckende Bilder und eine zauberhafte Besetzung der Kinder, wie zum Beispiel der Anführer Lebrac, gespielt von Jean Texier und der Erwachsenen wie Laetitia Casta als Mademoiselle Simone. Hier wurde mit Herzblut gecastet.
Also, reingehen und die Nachbarskinder gleich mitnehmen!

Credits: Nathalie küsst © 2012 Concorde Filmverleih GmbH, Krieg der Knöpfe © Delphi Filmverleih

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: