Der Fräulein Frisch Adventskalender
Mit meinem größten Weihnachtsfeind von Angesicht zu Angesicht.. REGEN!
Ein Blick auf die Wetter-App genügt. Es wird die ganze Woche regnen. Jedenfalls hier oben bei uns im Norden. Bei gefühlten 10 Grad und Dauerregen sinkt die Weihnachtslaune gegen Null. Glögg und Schmalzkuchen schmecken eben viel besser, wenn es knackekalt ist.
Und auch mein Gespür für Schnee sagt deutlich: Das wird in der nächsten Zeit nichts. (Ich kann tatsächlich Schnee riechen. WIRKLICH!)
Nicht nur meine Nase gibt mir Recht: Laut Wetterprognosen liegt die Weiße Weihnacht-Wahrscheinlichkeit aktuell bei 10% für den Norden. Ich mochte Wahrscheinlichkeits- rechnungen noch nie, aber eins weiß ich: 10% sind nicht viel!
Selbst in den Skigebieten wird zur Zeit der Kunstschnee auf die Pisten geballert, damit ein WinterWonderLand-Feeling aufkommt.
Was nun? Weihnachten ohne Glitzerschneekristalle und das Knirschen unter den Schuhen?
Her mit Euren Tipps, wie man bei diesem Wetter in Weihnachtsstimmung kommen soll.
Ab 17:00 Uhr Kerzen anzünden, Tee mit Honig und Ingwer brühen und ganz besonders effektiv: zu Diana Krall Plätzchen backen. Bei Dunkelheit sieht der Regen durchs Fenster nämlich gar nicht mehr so trist aus.
Steff, tipptopp! Plätzchen backen steht ganz oben auf meiner Liste. Gerade meine Sucht nach den viel zu teuren Zimtsternen eines Feinkostladens muss anders gestillt werden. Ich starte den Versuch die weltbesten Zimtsterne von Butter Lindner zu toppen. Mal gucken, ob es mir gelingt. Mein persönliches Rezept veröffentliche ich dann hier. Logisch.
Nichts tun!!! Gar.Nichts. Im Dunkeln im Sessel sitzen, dem Wind draußen zu hören und entspannen. Und dann, erst dann… einen schönen X-Mas-Film einwerfen („Meet me in St. Louis“- niemand singt , „Have yourself a merry little Christmas“ wie Judy Garland…herzerweichend) Kerzen anzünden und auf Weihnachten freuen….